Veranstaltungen der Buchhandlung Schmitz
media image

 

 

 

Die Buchhandlung Schmitz und 

die Stadtbücherei Meinerzhagen 

präsentieren die LiteraturTage

 

Volker Kutscher: Rath
event3334222.png
Datum:Mittwoch, 12. März 2025Uhrzeit:19:30 UhrAdresse:Stadthalle Meinerzhagen Otto-Fuchs-Platz 58540 MeinerzhagenEintritt:Vorverkauf: 16,- Euro, ermäßigt 10,- Euro Abendkasse: 18,- Euro, ermäßigt 10,- Euro Vorverkauf ab sofort: Buchhandlung Schmitz (Tel.: 02354/2762) und Stadtbücherei MeinerzhagenGast:Volker Kutscher

Das große Finale der Krimireihe um Gereon Rath


Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und mit der Reichspogromnacht kulminiert eine Entwicklung, die Charly vorhergesehen und Gereon lange geleugnet hat.

Damit ist beiden klar: Ein Leben in Deutschland ist so nicht mehr möglich, Widerstand ist geboten. Haben sie eine gemeinsame Zukunft und wo würde die liegen? Mit gewohnt hoher Spannung, historischer Tiefenschärfe und psychologischer Figurenzeichnung bringt Volker Kutscher seine Erfolgsserie zu einem erschütternden Abschluss.

 

Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Er lebt als freier Autor in Köln und Berlin. Mit dem Roman »Der nasse Fisch« (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher acht weitere folgten. Die Reihe ist die Vorlage für die internationale Fernsehproduktion »Babylon Berlin«, deren erste drei Staffeln auf Sky und in der ARD zu sehen waren. Die vierte Staffel folgt im Frühjahr 2023 in der ARD. OLYMPIA, der achte Band der Reihe, verkaufte sich weit über 150.000-mal. Mit den von Kat Menschik illustrierten, im Rath- Universum angesiedelten Erzählungen »Moabit« und »Mitte« gelangen ihm ebenfalls Bestseller.

PIP_urheber6092_13 - Kopie.jpg
Nächste Veranstaltungen:
Mittwoch, 12. März 2025Volker Kutscher: Rath
Rückblick
Anne Gesthuysen: Vielleicht hat das Leben Besseres vor
event3334.png
Datum:Montag, 20. Januar 2025Uhrzeit:19:30 UhrAdresse:Stadthalle Meinerzhagen Otto-Fuchs-Platz 58540 MeinerzhagenEintritt:Vorverkauf: 16,- Euro, ermäßigt 10,- Euro Abendkasse: 18,- Euro, ermäßigt 10,- Euro Vorverkauf ab sofort: Buchhandlung Schmitz (Tel.: 02354/2762) und Stadtbücherei Meinerzhagen Gast:Anne Gesthuysem

Eine junge Pastorin am Niederrhein, eine Mutter, die unermüdlich für ihr Kind kämpft, und eine Dorfgemeinschaft, die Schicksal spielt: Anne Gesthuysens neuer Roman ist da!

 

In der kleinen Gemeinde Alpen am Niederrhein laufen die Vorbereitungen für das jährliche Spargelfest auf Hochtouren. Während die Zelte aufgebaut werden und der Chor rund um Ottilie Oymann über »diskriminierungssensible Sprache« in alten Liedtexten streitet, hat die Pastorin Anna von Betteray ganz andere Sorgen. Raffaela, ein Mädchen, das seit einem Unfall geistig behindert ist, liegt im Koma. Sie wurde bewusstlos aufgefunden, niemand weiß, was passiert ist. Umso mehr brodelt die Gerüchteküche. Wurde das Mädchen Opfer einer Gewalttat? Stecken Drogendealer oder Spargelstecher dahinter?

Die Polizei folgt den spärlichen Spuren, das Dorf ermittelt eifrig mit. Auch ihre eigene Familie bereitet Anna Kummer: Ihre Schwester Maria kämpft mit ihrer Sucht und Ängsten, ihr Neffe Sascha sucht nach Halt, und ihre Mutter versucht ständig, sie zu verkuppeln. Als unvorhergesehene Ereignisse die Familien zusammenbringen, zeigt sich: Hoffnung kann blühen, wenn man es am wenigsten erwartet.

 

Voll psychologischem Feingefühl und mit hinreißendem Witz erzählt Anne Gesthuysen von Schuldgefühlen und Mutterliebe, der Kraft einer Gemeinschaft und einem Leben, das endlich gelebt werden will.

 

Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Nach dem Abitur in Xanten studierte sie Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie bei Radio France. Als Reporterin hat sie für WDR, ZDF und VOX gearbeitet, schließlich auch als Moderatorin. Ab 2002 moderierte sie das »ARD-Morgenmagazin«. Diese Nachtschichten gab sie nach dem großen Erfolg ihres ersten Romans »Wir sind doch Schwestern« Ende 2014 auf, um sich tagsüber an den Schreibtisch zu setzen und weitere Bücher zu schreiben. 2015 erschien ihr zweiter Roman »Sei mir ein Vater«, 2018 folgte »Mädelsabend«. Sie lebt mit ihrem Mann, Frank Plasberg, ihrem Sohn und dem Goldendoodle Freddy in Köln.

Vergangene Veranstaltungen:
Montag, 20. Januar 2025Anne Gesthuysen: Vielleicht hat das Leben Besseres vor
Dienstag, 17. Dezember 2024Denis Scheck: Schecks Bestsellerbibel
Sonntag, 20. Oktober 2024Ulrich Wickert: Salut les amis
Sonntag, 14. April 2024Jörg Hartmann: Der Lärm des Lebens
Dienstag, 20. Februar 2024Heribert Prantl: Mensch Prantl
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.