Veranstaltungen der Buchhandlung Schmitz
Medieninhalt - Feld 1

 

 

 

Die Buchhandlung Schmitz und 

die Stadtbücherei Meinerzhagen 

präsentieren die LiteraturTage

 

Herbert Reul: Sicherheit

nAlexander-Banner.png
Datum:Montag, 3. November 2025Uhrzeit:20:00 UhrAdresse:
Evangelisches Gymnasium Meinerzhagen Christoph-Friedrich-Baehrens-Straße 7 58540 Meinerzhagen
Eintritt:Vorverkauf: 15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro Abendkasse: 18,- Euro, ermäßigt 12,- EuroGast:Herbert Reul Moderation: Terry Albrecht

Was sich ändern muss 

 

Herbert Reul war schon immer ein Politiker, der sich nicht vor schweren Aufgaben scheut. Im Gegenteil, im Laufe seiner Amtszeit als Innenminister von NRW bringt er zahlreiche Maßnahmen in Gang zur Bekämpfung von Terrorismus, Cyberkriminalität und Clanverbrechen. Dabei zeichnet ihn aus, dass er sich weder von Panikmache noch von Aktionismus leiten lässt. Besonnen geht er vor, und dennoch konsequent. Nicht selten legt er den Finger in die Wunde und benennt klar, was sich ändern muss. Sein dringendstes Anliegen: Das Leben in Deutschland wieder sicherer machen. Sein Buch ist ein alarmierender Weckruf - und eine Anleitung, wie die Politik Schritt für Schritt das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen kann.

 

Herbert Reul, geboren 1952, ist seit 2017 Innenminister von Nordrhein-Westfalen. Zuvor war er einige Jahre im Europaparlament tätig. In seine Amtszeit als Innenminister fallen etliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus, Cyber- und Clan-Kriminalität sowie Kindesmissbrauch. Privat ist er ein Familienmensch, hört gerne Musik und versucht wann immer möglich die Spiele von Bayer 04 Leverkusen im Stadion zu verfolgen.

Doris Mendlewitsch verfasst als Co-Autorin populäre Sachbücher für Experten. Die meisten ihrer Bücher widmen sich politischen sowie medizinisch-naturwissenschaftlichen Themen.

Rückblick

Henning Sußebach: Anna oder: Was von einem Leben bleibt

event534.png
Datum:Montag, 1. September 2025Uhrzeit:19:30 UhrAdresse:
Evangelisches Gymnasium Meinerzhagen Christoph-Friedrich-Baehrens-Straße 7 58540 Meinerzhagen
Eintritt:Vorverkauf: 15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro Abendkasse: 17,- Euro, ermäßigt 12,- Euro Vorverkauf ab sofort: Buchhandlung Schmitz (Tel.: 02354/2762) und Stadtbücherei MeinerzhagenGast:Henning Sußebach

1887, tief im Sauerland. Eine junge Frau kommt den Weg hinauf ins Dorf Cobbenrode. Dort soll Anna Kalthoff die neue Lehrerin werden. Doch sie wird es nicht bleiben. Denn Anna widersetzt sich bald den Erwartungen des Ortes und den Regeln ihrer Zeit. Sie entscheidet selbst, was sie zu tun und zu lassen hat, wie sie leben und wen sie lieben will. Zwei Jahrhunderte später rekonstruiert der Urenkel Annas inspirierendes Leben und rettet so die Geschichte einer selbstbewussten Frau vor dem Vergessen. Sein Buch ist eine zauberhafte Annäherung an die Vorfahren, ohne deren Entscheidungen und Mut es uns nicht gäbe.

Einige Fotos, Poesiealben, Postkarten, ein Kaffeeservice, ein Verlobungsring: Viel mehr stand Henning Sußebach nicht zur Verfügung, als er sich auf die Spuren seiner Urgroßmutter Anna begab. Nach einem Jahr der Suche fügte sich ein Bild: Da hat eine scheinbar gewöhnliche Frau ein außergewöhnliches Leben geführt, gegen allerlei Widerstände. Anna nahm sich, was sie vom Leben wollte. Männer, Arbeit, Freiheit! Diesem Willen hat der Autor seine Existenz zu verdanken. Sein Buch ermuntert uns alle, nach den Annas zu suchen, die es in jeder Familiengeschichte gibt.

 

Henning Sußebach, Jahrgang 1972, ist Redakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT. Für seine Reportagen wurde er mit einigen der wichtigsten deutschen Journalistenpreise ausgezeichnet, darunter: der Deutsche Reporterpreis, der Theodor-Wolff-Preis, der Henri-Nannen- Preis und der Egon Erwin Kisch-Preis.

event2323232.png
Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.